
Endlich mal wieder was Kreatives. Die letzten Monate haben
mich irgendwie unvorhersehbar geschlaucht, aber es ist ja auch bei mir
auf der Arbeit die härteste Zeit.
Jetzt wo ich wieder den Kopf frei habe, füllen sich die immensen
Lücken mit Gedanken, Ideen und Projekten. Ganz groß und wichtig ist dabei das
Projekt „Kinderzimmer“!
Abends inspiriere ich mich gerne auf tumblr oder anderen
Blogs und jammere wie schön und liebevoll so manch einer das Nest seiner Küken
einrichtet. Ob man selber je so was schafft ohne dass es überladen oder endlos
teuer ist? Und generell Möbel?! Das Baby braucht doch erst mal nur eine
Wickelkommode und ein Bettchen? Ich hab doch gar nicht so viel Platz?! All diese ganzen Fragen schwirren dann im Kopf und schon ist man überfordert. Also alles aus dem Kopf schmeißen und aufs wesentliche konzentrieren. Ich gehe das puristisch an.
Das Zimmer wird weiß. Also die Wände. Der Boden einfaches kühles Holz. Das Bettchen
ist auch weiß genau wie die Kommode.
Hört sich nach Krankenhaus an? Nein keines Wegs!!! Es ist ein Blatt weißes PapierJ. Von vielen Seiten
habe ich dann gehört: Bist du bescheuert, das ist ein Kinderzimmer, das MUSS BUNT sein!! Hallo? … am besten Pink fürs Mädchen und Blau
für den Jungen oder was?! Sorry, aber damit gehe ich nicht konform.
Die „Bunten“ Akzente kommen von Stoffen und Deko: Teppich,
Bettwäsche, Mobile und Bilder.Der Vorteil ist, dass diese Dinge auswechselbar sind, falls man sich „satt gesehen“ haben sollte, oder wenn mal was nicht mehr „Zeitgemäß“ ist, einfach was anderes benutzen kann. Außerdem ist Kinderspielzeug nicht dafür bekannt komplett farblos zu sein XD. Außerdem hab ich das Küken ja auch mehr bei mir als im Kinderzimmer… also zumindest in der ersten Zeit.
Nun gut, vorerst fertig mit der Vorgeschichte, nun zur
Umsetzung. Ich hab mich für ein sehr simples „Design“ entschieden. 3 Farben, runde Formen... PAM
Man braucht:
·
Beliebig viele runde Ballons· Kleister
· Wolle
· Ast oder Gestänge
Und schon kann man loslegen:
Je nachdem wie viele Wolle Farben man benutzen will sollte
man auch die passende Anzahl an Ballons aufblasen, mal kleiner mal größer,
einfach eine schöne Mischung. Ich habe mich für 3 Farben á groß, mittel, klein
entschieden.
Um den Pinörkel vom Luftballon mache ich dann einen Knoten
mit etwas Überhangschnur (zum späteren Festbinden) und dann heißt es wickeln,
wickeln, wickeln. Immer im Orbit um den Ballon herum. Mal ein paar Querschläger,
aber immer an der Ober und Unterseite überlagernd. Denn das ist wichtig für die
Stabilität. Am besten auch immer sehr straff. Wenn nur noch wenige Lücken über
sind und man mit der Optik zufrieden ist, wieder am Pinörkel enden und
festbinden. Nun kann man alles mit einem Pinsel einkleistern, und zwar so dass alle Fäden gut durchtränkt sind. Danach ist das ganze Konstrukt auch wesentlich schwerer.
Wenn das bei allen Ballons passiert ist heißt es: warten!
Ich habe ne Woche gewartet, denn es gab zwischenzeitlich
viel zu tun, aber ich denke das 24-48h auch reichen sollten. Jetzt kommt der spannende Teil, da brauch man wahrscheinlich eine Schere oder ein Messer, und keine Angst!
Denn jetzt muss der Ballon durchgestochen werden. Und jetzt –oh Schreck- fällt ein Großteil des Konstrukts in sich zusammen. Liegt halt daran dass auch der Ballon mit dem Kleister festklebt, aber wenn er sich zusammen zieht löst er sich langsam knisternd ab, danach kann man entspannt wieder alles in Form ziehen. Wenn alles rausgepopelt ist und abgeschnitten, kann man die „Netzbälle“ an einem Gestänge, Gerüst oder Ast arrangieren und aufhängen. Zur Not kann man mit etwas Haarspray fixieren.
Ja … und dann sind wir auch schon fertig. Beim Basteln kam
mir der Gedanken, dass man vielleicht den Ballon mit Vaseline oder Öl benetzen
könnte und den Faden direkt in Kleister legen, aber das müsste ich erstmals
Testen lassen. Vielleicht löst es sich dann besser, aber vielleicht bastle
ich ja noch eine Variante und melde mich dann nochmal, ne ^^ ...
Sehr schöne Idee! :) Ich finde auch, dass nicht alles für kleine Kinder wie direkt aus der Kitschhölle entsprungen aussehen muss.
AntwortenLöschen