10.11.13

Unglaublich aber wahr...

Die letzten 3 Monate waren spannend, aufregend, stressig, entspannend und voller Neuigkeiten. Wenn ich ehrlich bin habe ich wirklich wenig Zeit an meinem Laptop verbringen können, geschweige mit Stift und Papier. Es ist viel passiert.
Aber vieles was man nicht unbedingt teilen kann oder muss.
Einerseits weil man die Personen ja nicht kennt, deswegen ist es unspektakulär darüber zu berichten, andererseits weil's zu banale Dinge sind. Oder ziemlich privates.

Aber eine Sache... die veränderte mein Leben schon jetzt, dabei steckt es noch in... ja ... in mir .

Ich werde Mama. Und Nils natürlich Papa ;-).

Selber kann ich es eigentlich kaum fassen. Man spürt ja nicht sooooo viel. Aber es war seit langem geplant und gewünscht, und jetzt ist einfach der richtige Zeitpunkt.

Ich habe nicht wirklich vor diesen Blog zu einem Typischen Babyblog zu machen. Aber falls es passende und gute Neuigkeiten geben sollte, werden sie auch hier garantiert durchsickern.

Aber ich schreibe ein semi-öffentliches Babytagebuch. Falls jemand Interesse daran haben sollte, kann er mir in den Kommentaren eine Email Adresse hinterlassen und ich gebe die Adresse weiter. :)



26.8.13

10 Minuten Zombie Notfallplan

Uhhhhhrggghh nnnmmmmrrrgggg....


Ihr kennt das, spontan zu ner Party eingeladen oder vergessen, dass Halloween ist. Oder wie in meinem Fall : Kein Geld für den Zombie Walk

Dafür gibt es eine easypeasy Lösung, mit Mitteln und Werkzeugen, die man überall bekommt oder eigentlich schon im Haus hat. Ich bin kein Make Up Artist, aber dafür finde es gar nicht mal so schlecht.
Für den gesamten Zombielook braucht man mit geschickten Händen vielleicht 10 Minuten.
Genug Geschwafel hier erstmal die Liste der Zutaten:

 Haut und Haar:
Bastelkleber
Foundation, Camouflage oder deckendes Make-up
helles oder weißes Puder
blauen Kajak
Lidschatten in blau, braun, grau, schwarz und ggf. grün
feine und große Pinsel
Spülung
Haarspray
Föhn

 Fake-Blut:
sehr zähen Honig
Lebensmittelfarbe in rot und lila (Pulver)
Schokoladensauce

 Optional:
Alte zerschlissene Klamotten
einen Baum oder Garten
Schere
Feile
Staub
weiße Kontaktlinsen

Step One: Das Haar
Am besten ist natürlich seit 4 Tagen nicht geduscht zu haben. Dann hat man auch schon den perfekten Geruch, aber das will man natürlich niemandem antun. Also nehmt euch ne ooooordentliche Portion Spülung und massiert sie schön in euren Ansatz. Dabei kann man natürlich noch einzelen Strähnen antoupieren oder strubbeln. Schon habt ihr schön ranziges Zombiehaar.

Step Two: Die Haut
Bevor ihr loslegt solltet ihr eine gut eingecremte und gepflegte Haut haben, denn das Folgende wird sie sehr strapazieren.  Aber natürlich sollte alles eingezogen und sauber sein.
Dann nehmt ihr nen guten Schuss Bastelkleber und mischt einen Klecks von Foundation oder Flüssig Make Up rein. Es wird durch das weiß sehr hell wirken, dunkelt aber noch beim trocknen nach.
Die Farbe muss nicht perfekt sein, denn ihr könnt später alles überschminken.

Nun ist etwas Phantasie gefragt, denn was wollt ihr für ne Wunde? Bissspuren, Kratzer oder eine klaffende Wunde?
Also klatscht nun etwas von dem Gemisch auf eure Backe oder sonst wo hin und grundiert diese Fläche damit. Wenn ihr keine Zeit habt, föhnt bei niedriger Temperatur etwas herrum.
Wenn der Kleber leicht anzieht kann man noch was draufklatschen und modelieren. Dann kann man Runzeln, Schuppen, Striemen oder Löcher formen.  Fön nehmen und weiter trocknen.
Oder während des Trockenen geht ihr zu ...

Step Three: Fake-Blut

Super einfach und sogar richtig lecker. Einfach einen Rest Honig mit nem Löffel roter Lebensmittelfarbe und einer Messerspitze violetter Farbe mischen und viel Rühren. Noch etwas Schokoladensauce dazu, TADAHHH.
Das Schöne ist es ist sehr zähflüssig und klebrig und bleibt eigendlich an Ort und stelle, sofern man sich nicht zu viel draufpappt. Aber wenn ihr eh Zombies seit kann euch etwas Geschlabber und Geklecker egal sein ;.) ... Sehr praktisch ist auch dass ihr problemlos einen Löffel davon in den Mund packen könnt ohne "bitteren Nachgeschmack"... omnomnom
Was ich beim Zombiewalk benutzt habe, war violette und rote Lebensmittelfarbe in Pulverform. Immer in den Zwischenraum von Lippen und Zähnen geschmiert oder direkt auf den Zähnen verrieben gibt es einen tollen diffusen Effekt. Ihr müsst jetzt nur noch ordentlich sabbern ^^...



 Step Four: Das Gesamt Bild

Nun sollte alles getrocknet sein und ihr könnt eure Wunde passend schminken und "dekorieren", sowie eurer gesamtes Gesicht.
Dabei solltet ihr euch einfach merken, je tiefer etwas ist, desto dunkler . Da ihr ja Zombies seit, habt ihr natürlich etwas an Flüssigkeit verloren, eure Augen treten zurück in die Höhlen, die Wangen fallen ein. Also solltet ihr Falten, Augenhöhlen und Nase, und ganz besonders den Bereich unter den Wangenknochen schön betonen.
Dafür einfach dunklen oder braunen Lidschatten, passend zu eurem Hautton verwenden. Lippen und Augenbrauen solltet ihr abdecken.
Ein Spezialtipp: Guckt mal sehr Böse und runzelt die Stirn und betont diese Falten, das kommt gut. Auch den Haaransatz solltet ihr nicht vergessen.

Bei der Wunde könnt ihr erstmal die Ränder mit dem passenden MakeUp unsichtbar machen und nach innen hin immer roter und dunkler werden. Braun sollten die Ränder eingefärbt werden, damit es krustig und alt wirkt. Die tiefen Furchen werden fast schwarz. Einige Spritzer eures Kunstblut sind nun genau das Richtige. Lasst es schön laufen, auch auf die Klamotten. Kommt realistischer rüber. Wenn ihr jetzt noch mit blauem Kajal ein paar Venen zeichnet kommt das ganze sehr ansteckend rüber ;.).


 Step Five: Vollendung

Natürlich ist ein "hübsches" Gesicht nicht alles. Zieht also eure alten Lumpen an, raut sie mit ner Feile an, legt euch noch mal in den Garten, rollt über den Rasen, fallt ins Gebüsch oder reibt euch an Bäumen. Jetzt solltet ihr nach ordentlicher Verwesung aussehen. Fein gemacht. Das Nonplusultra sind nun weiße oder milchige Kontaktlinse, die das "teuerste" des gesamten Looks ausmachen. Sie liegen bei Amazon etwa bei 12 € pro Paar.
Ein bisschen Stöhnen und Starksen üben und schon könnt ihr Passanten irritieren und seht aus als hättet ihr viel Geld für teures Latex ausgegeben.

Weitere Färbende Mittel die helfen könnten sein: Wein, Tee, Nagellack, Kohle,  Mehl, .....



Wenn ihr wieder in Welt der Lebenden zurückgeholt werden wollt, könnt ihr nun einfach eure " Wunden" abziehen. Und wenn ihr Glück habt sogar nochmal benutzen.
Nun einfach Make-up Entferner, vielleicht Duschen oder Baden und man ist wieder BlitzeBlank !
Das Abziehen hat auch einen feisten Peeling Effekt. ;-)


Viel Spass beim Ausprobieren und Zombiefizieren !
 Mich werdet ihr nun am kommenden Sonntag auf dem Zombiewalk Düss HELL Dorf mit diesem Look finden, wenn ihr Glück habt.


9.8.13

Der Aquazoo



Vergangenes Wochenende habe ich mich doch tatsächlich mal nach draussen getraut, da es nicht mehr so richtig heftig heiß war. Dafür habe ich mich dann extra mit der lieben Sissy getroffen und einige Abenteuer erlebt.

Zum Beispiel haben wir den Aquazoo unsicher gemacht ;-). Und wenn ihr auf einen ruhigen Zoobesuch steht, ohne viel Hektik, dann ist der Aquazoo Düsseldorf im Hochsommer in den Ferien genau das Richtige. Nein, ohne Mist, es war wirklich richtig leer und man hatte endlich mal etwas Ruhe die Fische und Echsen genau unter die Lupe zu nehmen.

Da Sissy ihre neue HD Kamera ausprobieren wollte, passte das natürlich wie die Faust aufs Auge, aber genug getippt, hier gibt's stimmungsvolle Naturaufnahmen und Einblicke ins Tierreich.
Hach... einfach schön...


 Folgt ihr doch auf auf YouTube !!



Danach konnten wir noch ein bisschen im Nordpark verweilen, der im Frühling bis Sommer einfach wunderschön ist. Mit vielen Fontänen und Springbrunnen kann man auch an heissen Tagen etwas Abkühlung erfahren. Protipp: Geht zur Kirschblütenzeit in den Nordpark, an seiner Spitze hinter dem Aqazoo ist ein kleiner wunderschöner Japanischer Garten mit Koiteich, ein Träumchen !



7.8.13

Wasabi

Ich steh auf Wasabi. Immer.

Ob auf dem obligatorischen Sushi, mit Erdnüssen, Chips oder zum Fisch.
Diese ätherische und senfige Schärfe des kleinen grünen Rettichs ist das Beste, denn es gibt keine Gefahr, dass das Ganze 2 mal brennt, wie es bei Jalapenos doch schon eher der Fall ist.

Was ich super witzig finde, is wenn Leute sagen ihnen sei Wasabi zu scharf... aber dann nen Airways Kagummi in den Rachen pfeffern... -..-* ...  Und noch ein bisschen weiter zu klugscheissern, Produkte die sich " Wasabi-Irgendwas" nennen, dürfen nur so heißen, wenn sie wirklich "wasabi japonica" enthalten. In den meisten Fällen ist nämlich nur Senf und Standart-Meerrettich Würzung dran. Also schaut mal aufs Zutatenlabel und vergewissert euch.
Egal egal...  Aber beim Verspeisen meiner heißgeliebten Wasabi-Erdnüsse, musste ich meine Gefühle bildlich festhalten :D
 
Mögt ihr auch Wasabi? Oder mögt ihr lieber sanftes Essen? Oder merkt ihr Wasabi schon gar nicht mehr?